Postsportverein e.V. Lüdenscheid

Autor: M. Bonevski

  • Saisonabschluß der Fußballabteilung

    Es ist wieder mal soweit, die Fußballer feiern wieder Saisonabschluß.

    Die Jugend feiert ihren Abschluß am 15.07.2010 ab 16 Uhr an der Höhe.

    Die Senioren (1.,2. und Alte Herren) feiern zusammen am 04.07.2010 ab 15 Uhr an der Höhe.

    Wir wünschen allen beteiligten eine Schöne Feier.
    Der Vorstand

  • Wir suchen noch weitere Kinder / Jugendliche und auch Trainer für alle Altersklassen

    Da der Post SV demnächst auf den neuen Kunstrasenplatz Wefelshohl ziehen wird, suchen wir noch weitere Kinder / Jugendliche und auch Trainer für alle Altersklassen zur Verstärkung / Erweiterung der Jugend

    Hier die Einteilung der Jahrgänge:

    1992 – 1993   »»   A-Jugend

    1994 – 1995   »»   B-Jugend

    1996 – 1997   »»   C-Jugend

    1998 – 1999   »»   D-Jugend

    2000 – 2001   »»   E-Jugend

    2002 – 2003   »»   F-Jugend

    Für weitere Fragen steht Ihnen unsere Jugendleiterin:
    Carola Steuber (02351) 667698

    und

    der Sportliche Leiter:
    Andreas Haller (02351) 85608

    zur Verfügung!

  • Das DFB-Mobil auf der Höh

    Das DFB-Mobil auf der Höh. Fast 30 Kinder aus dem Bereich der F- und E-Jugend nahmen dabei an einem Training unter der Leitung der beiden DFB-Trainer teil. Diese Trainingseinheit stand unter dem Motto „Trainingsvariationen“ und sollte unseren Jugendtrainern mögliche Variationen des Trainings aufzeigen. [nggallery id=1] Während die Kinder draußen auf dem Platz das Training bei einen kleinen Turnier ausklingen ließen, erhielten die Trainer noch einen kleinen Vortrag über Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten bei der Betreuung von Jugendmannschaften und der Frauen-WM.

  • DFB Mobil kommt am 25.05.2010 zur Höh

    Großer Spaß für den Nachwuchs, ein lehrreicher Vortrag für die Vereinsführung: Am 25.05.2010 besuchte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) den Verein. Möglich wurde der Termin durch das Projekt „DFB-Mobil“.

    Veranstaltungsablauf:
    Ankunft und Begrüßung (ca. 45 Minuten)
    Training mit der F + E-Jugend des Vereins (ca. 90 Minuten)
    – Die Vereinstrainer werden aktiv in das Training eingebunden, d. h. auf ca. 10 Spieler / -innen kommt 1 Trainer / -in
    – Bis zu ca. 25 Spieler / -innen können an dem Training teilnehmen!!!!
    – Verteilung von kleinen Give-Aways und Verabschiedung der Spieler.
    In der anschließenden Info-Veranstaltung werden aktuelle (Schulungs- ) Angebote und Veranstaltungen des Kreises, FLVW und DFB als PowerPoint Präsentation vorgeführt (ca. 75 Minuten)
    Geschenkübergabe, Verabschiedung und Abfahrt des DFB-Mobil (ca. 30 Minuten)

  • JHV2010: Post SV hat Gut gewirtschaftet

    Der Post SV Lüdenscheid hat gut gewirtschaftet: Trotzeines Einnahmen-Einbruchs von 18 Prozent im Jahr 2009 schrieben die Postler schwarze Zahlen und erwirtschafteten einen Gewinn. Nicht die einzige erfreuliche Nachricht, die Kassierer Guy Nyenhuis und Vorsitzender Miroslav Bonevski den erschienenen Mitgliedern anlässlich der Jahreshauptversammlung am Montagabend in der Gaststätte Crummenerl überbringen konnten.

    Eine gut funktionierende Fussball-Nachwuchsabteilung um die engagierte Jugendwärtin Carola Steuber mit qualifizierten Trainern weckt Hoffnungen auf eine Sportlich erfolgreiche Zukunft des C-Ligisten, der in der laufenden Spielzeit zwei Seniorenmannschaften stellt. Lob erntete die als Hobbymannschaft zu den Postlern gestoßene „Zweite“. „Ihr habt euch wirklich gut integriert, wart immer bereit, bei personellen Engpässen in der „Ersten“ auszuhelfen“, bilanzierte Bonevski, der gleichzeitig Enttäuschung über die Erstvertretung äußerte, die lediglich von Tausendsassa Bernd Borowski beim mitgliedertreffen vertreten wurde.

    Die Zahl der Post-Mitglieder ist auf etwas mehr als 300 angewachsen, der Vorstand hofft auf eine weiter positive Entwicklung und steuert dazu verschiedene Maßnahmen. Da der Klub keine besondere Verbindung mehr zum einstigen Namensgeber, der ehemaligen Deutschen Bundespost hegt, war im Vorfeld gar eine Namensänderung diskutiert, aber wieder verworfen worden. „Vielleicht würde man unter neuem Namen einige Mitglieder gewinnen, aber die Kosten für die erforderlichen Änderungen würden ein vielfaches verschlingen“, so Bonevski. Gerade die ehemalige Verknüpfung der Sportler mit den Post-Dienststellen war ein Grund für umfangreiche Satzungsänderungen- und -anpassungen an die aktuelle Situation. Ebenso wie die derzeit übliche Veränderungen zu Haftungsfragen des Vorstandes und Vergütungen wurden alle gewünschten Änderungen einzeln einstimmig befürwortet.

    In Abwesenheit ehrte Geschäftsführer Matthias Waack Tischtennis-Spieler Jens Panne für 25-jährige Mitgliedschaft. Ohne Probleme hatten TT- und Schachabteilung das vergangene Jahr abgewickelt, für die Abteilung „Sport für Jedermann“ sollte ein offizieller neuer Abteilungsleiter gewählt werden. Doch Andreas Härtter konnte nicht an der Versammlung teilnehmen, seine Wahl wurde ausgesetzt, so das die Postler mit Heiko Grembowicz und Daniel Jurka nur die beiden Kassenprüfer für das kommende Jahr bestimmten.

    Dann hofft der Post SV mit der Fussball-Abteilung auch zur neuen Kunstrasenanlage am Wefelshohl umgezogen zu sein. Mit dem attraktiven Untergrund dürfte vor allem Carola Steuber mit Zulauf in der Jugendabteilung rechnen, doch „die Post“ fährt einen konservativen Kurs. „Wir werben im Gegensatz zu manchem anderen Klub solange nicht mit dem Kunstrasen, solange nicht endgültig feststeht, ob und wann wir tatsächlich auf einem Spielen können“, bleibt Bonevski vorerst ein „Höher“.

    LN